|
Die Portugiesen
waren die ersten Europäer der neuen Zeitrechnung, welche Südafrika
erreichten.
Angetrieben vom Wunsch einen Seeweg nach Indien zu finden,
unternahmen sie seit dem Beginn des 15. Jahrhunderts
Erkundungsfahrten entlang der Westküste Afrikas. Mit der Zeit kamen
sie so immer weiter nach Süden.
|
Diego Cao, ein portugiesischer Seefahrer, betrat 1485 erstmals
nördlich des heutigen Swakopmund die Küste Namibias und errichtete
dort ein Kreuz (Kreuzkap).
Bartolomeu Diaz landete 1488 im später genannten Walfischbaai.
Etwas später erreichte er die heute genannte Lüderitzbucht,
anschlies-send umschiffte er das "Kap der Stürme", das später
"Kap der Guten Hoffnung" umbenannt wurde, das südlichste Kap
Afrikas.
Vasco da Gama umsegelte das Kap der guten Hoffnung
in den Jahren 1497/99 und errichtete an
|
 |
Vasco da Gama |
|
|
mehreren Stellen der dortigen Küste ebenfalls Kreuze, welche
heute zum Teil noch erhalten sind.
|
|
|
|
|
Am Weihnachtstag 1497 erreichte Vasco da Gama eine Meeresbucht
an der Nordostküste und nannte diese "Rio de Natal" (auf
deutsch: Weihnachtsfluß). Damals war dies ein ausgedehntes
Sumpfgebiet mit dichten Mangrovenwäldern. |
|
Hier sollte später das heutige Durban entstehen. Man begann
allerdings erst im November 1823 mit der Besiedlung an dieser
Stelle. Händler vom Kap waren so begeistert von dieser Bucht, daß
sie im darauf folgenden Jahr unter Führung von Henry Francis Fynn
wiederkamen und den Ausbau der Siedlung begannen. 12 Jahre später
wurde die Siedlung am 23. Juni 1835 nach dem Kap-Gouverneur Sir
Benjamin D'urban benannt. |
|
Die Portugiesen verloren jedoch alles Interesse
an Südafrika, nachdem bei einem
Zwischenfall im Jahre 1510 der Vizekönig von Indien, Francesco d'Almeida,
bei einem Streit mit den Hottentotten samt seiner 65-köpfigen
Besatzung getötet wurde. |
|
Die Portugiesen planten nie
ernsthaft die südafrikanischen Küste zu besiedeln. Das Land war
nicht interessant für sie und die Eingeborenen waren ihnen feindlich
gesonnen. Die Schiffsbesatzungen unterhielten jedoch teilweise
umfangreichen Handel mit den Hottentotten. |
|
|